Zum Hauptinhalt sprigen

Wir sagen danke!

Sie möchten spenden?

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung. Hier finden Sie unsere aktuellen Spendenprojekte!

Über Sachspenden für unsere Aktivspielplätze, Schulkindbetreuungen und KITAS freuen wir uns ebenfalls. Eine Auflistung der aktuell benötigten Dinge finden Sie hier!

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung für folgende Projekte:

Unser Projekt: 12 Monate Spaß – Ein kostenloser Ausflug pro Monat für unsere KITA

Wir betreuen in unserem Haus für Kinder in der Unteren Mentergasse 2 in der Nürnberger Südstadt 75 Kindergarten- und 50 Hortkinder. Wir arbeiten nach dem offenen Konzept. Wir sind kon­fessionell nicht gebunden und legen in unserer Arbeit viel Wert auf kulturelle Viel­falt und Akzep­tanz der Welt­religionen, Chancen­gleich­heit und Wert­schätzung.
Wir möchten mit den Kindern einmal im Monat einen Ausflug machen und diesen Ausflug kostenfrei für alle Kinder anbieten. Gerade zu diesen Zeiten mit steigender Inflation möchten wir keine zusätzlichen Kosten bei den Familien verursachen.
Partizipation und Teilhabe sind wichtige Eckpfeiler unserer pädagogischen Arbeit. Zusammen mit den Kindern haben wir überlegt, welche Ausflüge Spaß machen würden.
Wir haben für jeden Monat ein Ausflugsziel festgelegt und hoffen durch Ihre Spenden die Kosten dafür finanzieren zu können!

https://www.wirwunder.de/projects/117531?wirwunder=321

 

Unser Projekt: Einfach mal besser machen!

Die Brisanz des Klimaschutzes wird uns regelmäßig vor Augen geführt. Der „IPCC“ oder der „Club of Rome“ sind dabei unter den größten multiprofessionellen Organisationen. Sie veröffentlichen regelmäßig neue Berichte, wissenschaftliche Prognosen und Studien zur laufenden Klimakatastrophe. Im Grunde sind Sie sich alle einig. – Es muss sich schnell einiges ändern…
Wir als Bildungseinrichtung müssen Vorbild sein! Wir sind seit längerer Zeit auf dem Weg Richtung Selbstversorger und das nicht alleine, sondern mit den Kindern und Jugendlichen aus den anliegenden Stadtteilen zusammen. Wir beackern, bebauen und bewirtschaften unseren 6000 Quadratmeter Platz saisonal und biologisch nachhaltig. Alle Angebote sind bei uns für die Teilnehmenden kostenlos. Exklusion durch finanzielle Hürden ist keine Alternative.
Wir planen ein größeres Gewächshaus, weitere Hütten und Brücken von Hütte zu Hütte zu bauen. Dazu kommt, dass wir einige Bauten (z.B. unsere 2-Stöckige Holzburg) ausbessern und renovieren müssen. Weitere nachhaltige Baustoffe müssen gekauft werden. Mit den Kindern und Jugendlichen wird zusammen entschieden wie und wo die Bauten gefertigt werden. Partizipation ist für uns ein sehr großer pädagogischer Baustein. Um die gesamten Bauprojekte realisieren zu können brauchen wir finanzielle Unterstützung.

https://www.wirwunder.de/projects/117709?wirwunder=321

 

Unser Projekt: Aktivspielplatz Südstadtinsel braucht einen geschützten Außenbereich

Der Aktivspielplatz Südstadtinsel braucht dringend einen Terrassenausbau samt Überdachung für die Kinder

Wir brauchen auf dem Aktivspielplatz Südstadtinsel dringend einen ganzjährig und vor Witterung geschützten Außenspielbereich auf unserer Terrasse. Diese hat leider weder Geländer noch Überdachung und kann somit bei Schnee und Regen von den Kindern nicht genutzt werden. Da unser Innenbereich aus zwei kleinen Container besteht, ist unser Platz bei schlechtem Wetter sehr begrenzt. Mit dem Ausbau können wir den Aufenthaltsbereich verfünffachen. 

Der Aktivspielplatz Südstadtinsel ist eine offene Einrichtung der Kinder- und Jugendarbeit in der Nürnberger Südstadt. Alle Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren können unsere Einrichtung, während der Öffnungszeiten ohne Anmeldung und kostenlos besuchen. Vor Ort werden die Kinder von pädagogischen Fachkräften betreut. Die Programmgestaltung und der Tagesablauf orientieren sich stark an den Bedürfnissen der Besucher*innen. Nicht ein Angebot für alle, sondern viele Angebote für viele stehen im Vordergrund unserer pädagogischen Arbeit. Ein zentrales Bedürfnis von Kindern in diesem Alter ist es außerdem ihrem natürlichen Bewegungsdrang nachzugehen, doch gerade in der dicht bebauten Nürnberger Südstadt ist dies oft nur sehr eingeschränkt möglich. Hier bietet die Südstadtinsel als grüne Oase den Kindern auf über 5000qm Grünfläche die Möglichkeit zu spielen und zu toben, Naturerfahrungen zu sammeln, sich zu entfalten oder einfach mal die Seele baumeln zu lassen.
Unser Innenbereich besteht lediglich aus zwei Containern mit 26qm Grundfläche. Hier sind Toilette, Küche und Büro untergebracht, für den eigentlichen Aufenthalts- und Spielbereich der Kinder bleiben nur noch magere 13 qm. Im Sommer ist unsere Terrasse teilweise bereits nutzbar. Doch im Herbst und Winter können wir sie kaum nutzen. Ein Ausbau samt Geländer, Überdachung und Mobiliar würde uns eine zusätzliche Fläche von mehr als 50qm bieten. 

Wir benötigen für den professionellen Ausbau samt Mobiliar 10.000 €.

https://www.wirwunder.de/projects/117705?wirwunder=321

 

Unser Projekt: Hochbeete für Kinder – ein dauerhaftes Projekt unserer Einrichtungen

Umweltbildung- und Erziehung als ein im Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan beschriebener Bildungsbereich ist in unseren Einrichtungen konzeptionell verankert und ist ein fester Bestandteil der täglichen pädagogischen Arbeit. 
Darüber hinaus sind ökologisch bedeutsame Projekte und Lernangebote wichtig, um den Kindern nachhaltige Bildungsprozesse im Bereich der Umwelterziehung zu ermöglichen. 
Die Bereitschaft zum umweltbewussten Handeln entwickelt sich in einer Lernatmosphäre, in der die Kinder aktiv eingebunden sind und Erwachsene als Vorbild erleben, die sich aktiv und engagiert für den Erhalt einer gesunden Umwelt einsetzen. 
Wir starteten vor ein paar Jahren mit unseren Einrichtungen ein gemeinsames Umweltprojekt unter dem Motto: „Eine gemeinsame Umwelt, ein gemeinsamer Träger, ein gemeinsames Ziel“. 
Durch die vielfältige Teilnahme unserer Einrichtungen mit einfach umzusetzenden Projekten möchten wir nicht nur ein internes Bewusstsein schaffen für nachhaltige Umweltbildung, sondern uns auch in der Außenwirkung als Träger für das Thema Umwelt und Nachhaltigkeit positionieren. 
Das Projekt wird als dauerhaftes Projekt fortgesetzt. Alle beteiligten Einrichtungen erneuern ihre Hochbeete und bepflanzen diese neu.
Beteiligt am Projekt sind derzeit unsere Einrichtungen: Netz für Kinder in der Meuschelstraße, Haus für Kinder in der Düsseldorferstraße, Haus für Kinder in der Unteren Mentergasse, Aktivspieplatz Tunnelstraße und Naturspielplatz Neulichtenhof.

https://www.wirwunder.de/projects/108524?wirwunder=321

 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Melden Sie sich gerne bei Katja Masin (masin@kinderhaus.de), wenn Sie mehr über unsere Projekte erfahren möchten, eine Spendenbescheinigung benötigen oder eine Sachspende abgeben möchten.

 

Unser Spendenkonto:

Spendenkonto Kinderhaus Nürnberg gGmbH
Sparkasse Nürnberg
IBAN DE53 7605 0101 0001 5078 18
BIC SSKNDE77XXX
Gemeinnützig nach Nr. 2, Anlage 7 EStG

 

Benötigte Sachspenden:

Für die Mittagsbetreuung Bismarckschule sind wir auf der Suche nach

- Fahrzeugen (Bagger, Kettcar, Pedalo)

- Außenspielsachen (Hüpfseile, Bälle, Federballschläger, Tischtennisschläger etc.)

- Gesellschaftsspiele für die Altersgruppe 6 bis 10

- Kreativ- und Bastelmaterial

 

Für unsere Aktivspielplätze sind wir auf der Suche nach

- Holz

- Werkzeug

 

Für unser Tagespflegebörse sind wir auf der Suche nach

- Kinderspielsachen für die Altersgruppe 1 bis 3

 

Herzlichen Dank!